Forschung zwischen forensischer und interkultureller Psychologie

Forschungs­schwerpunkt

In der Akademie für interkulturelle Kompetenz legen wird großen Wert auf den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn. Dabei arbeiten wir sowohl theoretisch als auch empirisch zu den Fragen:

  • Wie kann Kriminalprognose im interkulturellen Kontext valide und fair funktionieren?
  • Wie lässt sich straffälliges Verhalten kultursensibel erklären?

Diese Fragen haben wir in den vergangen 10 Jahren intensiv untersucht. Dazu haben wir in Kooperation mit anderen Wissenschaftlerinnen zahlreiche Studien durchgeführt. Wir verbinden Fragestellungen aus der forensischen Psychologie bzw. Rechtspsychologie mit Fragestellungen aus der interkulturellen Psychologie und legen dabei sozial-kognitive Konzepte zugrunde. Wir setzten sehr unterschiedliche Studiendesigns und Methoden ein: kulturvergleichende vs. kultursensible Ansätze, retrospektive Längsschnittuntersuchungen vs. Querschnittsbefragungen, qualitative vs. quantitative Methoden. Eine Synergie aus all diesen unterschiedlichen Zugängen schafft innovative, praxisrelevante Erkenntnisse und ermöglicht neue Perspektiven der Denk- und Handlungsweisen.

Forschungs­schwerpunkt

Theoretisches Forschungsprojekt

Das jüngste Forschungsprojekt enstand an der Victoria University of Wellington, New Zealand am Explanation of Psychopathology and Crime lab in Kooperation mit dem Centre for Cross-cultural Research:

Construction of a Theory About Causes of Delinquency Among Offenders with a Migrant Background

We aim to provide a preliminary model depicting the psychological processes that underpin criminal behavior which can be applied within various cultural contexts: a perspective based on the construct of agency and its social and cultural underpinnings.
A comprehensive framework that accounts for the explanation of harmful behavior such as crime across cultures is missing in social and forensic psychology. Because „dynamic risk factors“ are vague, composite, and value-laden constructs researchers are unable to minimize or control for the occurrence of construct or item bias when scores on widely used risk measures are compared across cultures. This makes any further interpretation and adjustment to assessment or intervention unwarranted. If we do not know whether or how dynamic risk factors cause criminal behavior within the cultural context of their development, we cannot possibly hope to explain this relationship in another culture.

Zeitraum: seit Feb. 2019

Kooperationspartner: Prof. Dr. Tony Ward, Roxy Heffernan, PhD  und Prof. Dr. Taciano L. Milfont (alle Victoria University of Wellington, New Zealand)

Finanzierung: Forschungsstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Publikation:

Schmidt, S., Heffernan, R., & Ward, T. (2020). Why we cannot explain cross-cultural differences in risk assessment. Aggression and Violent Behavior, 50, 101346. https://doi.org/10.1016/j.avb.2019.101346

Empirische Forschungsprojekte

Die folgenden empirisch ausgerichteten Forschungsprojekte sind unter dem Forschungsschwerpunkt „Emotional-kognitives Wirkgefüge kriminellen Verhaltens und interkulturelle Aspekte der Kriminalprognose“ maßgeblich am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin entstanden.

Abstract

Present evidence regarding widely used risk assessment tools suggests that such tools may have inferior predictive validity for offenders with a migration background (MB), especially from Turkey and Arab countries. Based on a thorough literature review, we investigated additional risk and protective factors via a postdictive correlational study design. We assumed that delinquency is induced by discrimination, a conflict of values, norms of honour, a disapproval of sexual self-determination, and antisemitism. In contrast, we expected social support to diminish the risk of criminal behaviour. The sampling took place inside and outside prison, where adult men with an Arab or Turkish MB (n = 140) filled out a questionnaire. Individual norms of honour (r = .27−.41), antisemitism (r = .31−.37), and a disapproval of sexual self-determination (r = .23−.26) were positively correlated with delinquency. The best predictor was the individual’s perception of friends’ norms of honour (r = .34−.56). However, only a few significant correlations were found for a perception of individual discrimination (r = .08−.14) and an internal conflict of values (r = .11−.15), whereas global discrimination (r = .20−.29) clearly emerged as a risk factor for delinquency. Social support by nondelinquent peers could be confirmed as having a protective influence against delinquency (r=−.25−.27). Theoretical and practical implications for risk assessment are discussed.

Zeitraum: Jan. 2016-Nov. 2018

Kooperationspartner: Frau Prof. Dr. Elke van der Meer (HU-Berlin) und Herr Prof. Dr. Thomas Bliesener (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen [KFN]; Georg-August-Universität Göttingen)

Finanzierung: Abschlussstipendium im Rahmen des Caroline von Humboldt-Programms

Genehmigt durch: Ethikkommission des Institutes für Psychologie der HU-Berlin und Kriminologischen Dienst für den Berliner Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz (KrimD Berlin)

Publikationen:

Schmidt, S., Bliesener, T., & van der Meer, E. (2019). Risk and protective factors of delinquency that are sensitive to migration and culture. Psychology, Crime & Law, 18(2), 1–27. https://doi.org/10.1080/1068316X.2019.1597088

Die vorliegende Studie untersuchte gezielt subjektive Ursachenzuschreibungen für Delinquenz bei Menschen mit türkischem oder arabischem MH. Angelehnt an die Delphi-Methode wurden zunächst Interviews mit forensischen Experten durchgeführt, die selbst einen MH haben. Mit einem daraus abgeleiteten Fragebogen wurden in dieser Arbeit 128 forensische Experten, welche als Sachverständige im Strafrecht, im Strafvollzug oder in der Bewährungshilfe tätig waren, zu möglichen Ursachen für Delinquenz bei Personen mit türkischem oder arabischem MH befragt. Ein Erklärungsansatz, der aus einer Hauptkomponentenanalyse des Datensatzes resultiert, integriert neben gängigen Risikofaktoren (z. B. desorganisierte Nachbarschaft) eigenständige Faktoren, die Risiken durch die kulturelle Sozialisation (z. B. traditionelle Ehrvorstellungen und Abgrenzung von der Aufnahmegesellschaft) bzw. Migrationsstressoren (z. B. Diskriminierungserleben und Wertekonflikte) beinhalten.

Zeitraum: April 2013-Juni 2017

Kooperationspartner: Frau Prof. Dr. Elke van der Meer (HU-Berlin) und Herr Prof. Dr. Thomas Bliesener (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen [KFN]; Georg-August-Universität Göttingen) sowie Herr Stefan Tydecks (JVA Moabit)

Finanzierung: Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin und Abschlussstipendium im Rahmen des Caroline von Humboldt-Programms

Genehmigt durch: Ethikkommission des Institutes für Psychologie der HU-Berlin und Kriminologischen Dienst für den Berliner Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz (KrimD Berlin)

Publikationen:

Schmidt, S., van der Meer, E., Tydecks, S., & Bliesener, T. (2017). Wie lässt sich Delinquenz bei Personen mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund erklären? Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 11(4), 304-321. https://doi.org/10.1007/s11757-017-0443-2

Schmidt S., Bliesener T., & van der Meer, E. (2017). Kultursensibel begutachten – aber wie? Eine Befragung von Experten mit Migrationshintergrund. In U. Kobbé (Hrsg.) Forensische Prognosen. Ein transdisziplinäres Praxismanual: Standards – Leitfäden – Kritik (S. 99–108). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Schmidt, S. (2018). Delinquenzursachen bei Menschen mit arabischem oder türkischem Migrationshintergrund. Bericht vorläufiger Ergebnisse für den Kriminologischer Dienst für den Berliner Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz

Poster:

Schmidt, S., van der Meer, E., Tydecks, S. & Bliesener, T. (2017, September). Delinquenz bei Personen mit türkischem oder arabischem Migrationshintergrund erklären: Eine Befragung von forensischen Experten. 17. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der DGPs, Jena.

Abstract

We systematically linked cross-cultural literature to the Central Eight risk factors as an example of risk assessment procedures. We expected offenders with a migration background (MB) from Turkey or Arab ries to score higher on criminal history, criminal attitudes, antisocial companions, and education and employment problems in comparison to German offenders without an MB. In contrast, for offenders with an MB from Turkey or Arab ries, a reduced risk for unsatisfactory relationships with their parents, alcohol, and leisure-related factors was assumed. The Central Eight risk factors were applied retrospectively for male offenders serving a sentence length of more than 12 months. German offenders without an MB (n = 214) were compared to offenders with a Turkish (n = 135) or Arab (n = 112) MB concerning risk profiles and predictive validity. Risk profiles of offenders with an MB deviated (d = 0.25-0.56) from risk profiles of German offenders without an MB. For offenders without an MB criminal history, antisocial personality, criminal attitudes, antisocial companions, and alcohol/drug problems significantly predicted (AUC = .56-.73) different recidivism events. Similar results were found for offenders with a Turkish MB (AUC = .60-.70) except for antisocial companions (AUC = .50). Results for offenders with an Arab MB were inconclusive; only alcohol/drug problems consistently showed good predictive values (AUC = .66-.68). Findings demonstrate that a culture-sensitive approach in risk assessment is inevitable and recommendations for culture-sensitive research, risk assessment, and offender treatment are discussed.

Zeitraum: Juli 2012-März 2018

Kooperationspartner: Frau Prof. Dr. Elke van der Meer (HU-Berlin) und Herr Prof. Dr. Thomas Bliesener (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen [KFN]; Georg-August-Universität Göttingen) sowie Herr Stefan Tydecks (JVA Moabit)

Finanzierung: Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin und Abschlussstipendium im Rahmen des Caroline von Humboldt-Programms

Genehmigt durch: Bundesamt für Justiz, Landesamt für Bürger und Ordnungsangelegenheiten Berlin, Berliner Datenschutzbeauftragter und Kriminologischen Dienst für den Berliner Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz (KrimD Berlin)

Publikationen:

Schmidt, S., van der Meer, E., Tydecks, S., & Bliesener, T. (2018). How Culture and Migration Affect Risk Assessment. The European Journal of Psychology Applied to Legal Context, 10, 65-78. https://doi.org/10.5093/ejpalc2018a7

Schmidt, S., Bliesener, T. & van der Meer, E. (2016). Wie die kulturelle Sozialisation die Ausprägung und Vorhersagekraft von Risikofaktoren beeinflusst: Ein Vergleich erwachsener Strafgefangener ohne und mit türkischem bzw. arabischem Migrationshintergrund. In J. Ls. Müller, P. Briken, M. Rösler, Fromberger, P. & Jordan, K. (Hrsg.), EFPPP Jahrbuch 2016. Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.

Dinkelborg, L. M.*, Schmidt, S.* & van der Meer, E. (2016). Offener oder geschlossener Vollzug? Analyse der Kriterien zur Platzierung von Inhaftierten mit und ohne Migrationshintergrund im offenen Strafvollzug. In J. L. Müller, P. Briken, M. Rösler, Fromberger, P. & Jordan, K. (Hrsg.), EFPPP Jahrbuch 2016. Empirische Forschung in der forensischen Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. [*geteilte Erstautorschaft]

Schmidt, S., & van der Meer, E. (2016). Erwachsene Straftäter mit Migrationshintergrund: Vollzugsentscheidung, Rückfälligkeit und prädiktive Validität statistischer Instrumente zur Kriminalprognose. Bericht vorläufiger Ergebnisse für den Kriminologischer Dienst für den Berliner Justizvollzug und die Sozialen Dienste der Justiz

In Kooperation mit dem Forensischen Institut Berlin und Herrn Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle entstanden zwei Forschungsarbeiten, die sich kulturvergleichend mit der Validität von klassischen aktuarischen Instrumenten der Kriminalprognose auseinandergesetzt haben:

Abstract

Es ist weitestgehend unklar, ob und, wenn ja, worin sich Sexualstraftäter mit und ohne Migrationshintergrund (MH) hinsichtlich des Delikts, demografischer Charakteristika, spezifischer Tatverhaltensmerkmale sowie Tatthemen unterscheiden und wie valide standardisierte Instrumente zur Vorhersage einschlägiger Rückfälle für Täter mit MH sind. Die Studie untersuchte diese Aspekte an einer Stichprobe von 950 Sexualdelinquenten in Deutschland kulturvergleichend. Es zeigte sich, dass Sexualstraftäter mit MH aus dem Nahen Osten und Nordafrika jünger waren, weniger einschlägige Vordelinquenz hatten und seltener für sexuelle Missbrauchsdelikte verurteilt wurden als Täter ohne MH. Mit Blick auf Tatverhaltensmerkmale schien Sexualdelinquenz bei Tätern mit MH aus dem Nahen Osten und Nordafrika weniger durch sexuell deviante Interessen als vielmehr durch Gelegenheiten, Gruppendynamik und allgemeine dissoziale Handlungsbereitschaften geprägt zu sein als bei Tätern ohne MH. Die Vorhersage einschlägiger Rückfälligkeit mithilfe des weit verbreiteten Instruments Static-99R war bei Tätern aus dem Nahen Osten und Nordafrika indessen nicht möglich. Dementgegen erwies sich die standardisierte Erfassung des Tatverhaltens mittels Tatbild-Risiko-Score (TBRS) als valides Verfahren in allen Tätergruppen.

Zeitraum: Okt. 2016 – Sept 2017

Kooperationspartner: Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle (Uni Hildesheim), Olivia Pettke (JVA Offener Vollzug Berlin) und Dr. Robert Lehmann (Medical School Berlin)

Publikationen:

Schmidt, S.*, Pettke, O.*, Lehmann, R. J. B., & Dahle, K.-P. (2017). Sexualstraftäter ohne und mit Migrationshintergrund aus dem Nahen Osten und Nordafrika. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 11(4), 322–334. https://doi.org/10.1007/s11757-017-0441-4 [*geteilte Erstautorschaft]

Abstract

Die Studie untersuchte in einem retrospektiven Untersuchungsdesign die Vorhersagegüte des Level of Service Inventory-Revised (LSI-R) an einer Stichprobe junger männlicher Gewalttäter (N = 199), die in Deutschland zu mehr als 2 Jahren Jugendstrafe verurteilt worden waren. Dabei wurden Täter mit Migrationshintergrund aus einem muslimisch geprägten Kulturkreis mit einheimischen jungen Tätern verglichen. Beide Gruppen waren hinsichtlich Alter, strafrechtlicher Vorgeschichte, sozioökonomischem Status, Bildungsstand, aktuarischem Rückfallrisiko und Rückfälligkeit als vergleichbar anzusehen. Problemverhalten während der Haft vermochte das LSI-R bei der Teilgruppe von Migranten aus einem muslimisch geprägten Kulturkreis (n = 85) in dieser Studie nicht vorauszusagen, was hingegen für einheimische Täter (n = 114) zufriedenstellend gelang. Auch bezüglich der Rückfälligkeit innerhalb von 2 bzw. 5 Jahren nach Haftentlassung waren für die junge Tätergruppe mit muslimischem Migrationshintergrund mit dem LSI-R keine validen Prognosen möglich. Die Gütewerte der Rückfallprognosen des Instruments bei einheimischen Gewaltstraftätern lagen hingegen für unterschiedliche Rückfallkriterien und Zeiträume auf moderatem bis hohem Niveau. Insgesamt weisen die Befunde Forschungsdefizite hinsichtlich Einflussfaktoren, Entwicklungsdynamik und Prognose bei der Gruppe junger Gewalttäter mit Migrationsintergrund aus einem muslimisch geprägten Kulturkreis aus.

Zeitraum: Okt. 2010-Dez. 2011

Kooperationspartner: Herr Prof. Dr. Klaus-Peter Dahle (Uni Hildesheim) sowie Frau Prof. Dr. Elke van der Meer (HU-Berlin)

Publikationen:

Dahle, K.-P., & Schmidt, S. (2014). Prognostische Validität des Level of Service Inventory-Revised. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 8(2), 104–115. https://doi.org/10.1007/s11757-014-0256-5

Poster:

Schmidt, S., Dahle, K.-P., & van der Meer, E. (2013, September). Ethnic Disparities in Risk Assessment. EAPL Conference, Coventry, England

Risk profiles of different subgroups as standardized means of the risk and protective factors sensitive to migration and culture. Non-offenders served as the reference group for the standardization.

Schmidt, S., Bliesener, T., & van der Meer, E. (2019). Risk and protective factors of delinquency that are sensitive to migration and culture. Psychology, Crime & Law, 18(2), 1–27. https://doi.org/10.1080/1068316X.2019.1597088

Möchten Sie eine theoretische oder empirische Forschungsfrage mit uns beantworten? Haben Sie Interesse an einer Forschungskooperation?

Weitere Projekte

Leitlinien für interkulturelle Kompetenztrainings

Die theoretischen Arbeiten und empirischen Forschungsprojekte bildeten die Grundlage für die Entwicklung von „Leitlinien für interkulturelle Kompetenztrainings in der Arbeit mit Straffälligen“. Ziel war es, wissenschaftlich fundiert Anforderungen an Inhalte, Methoden und strukturelle Rahmenbedingungen für Fort- und Weiterbildungen interkultureller Kompetenzen im forensischen Kontext bereitzustellen. Damit wollen wir einen Brücke zwischen Forschung und Praxis bauen.

Um diese Leitlinien zu entwickeln, haben wir uns mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Sachverständigentätigkeit, Strafvollzug, Bewährungshilfe, Jugendhilfe und Polizei getroffen und intensiv ausgetauscht. In einem Workshop haben wir unter der aktiven Mitwirkung vieler forensischer Expertinnen und Experten diese Leitlinien für interkulturelle Kompetenztrainings formuliert und in einem sich anschließenden Konsensverfahren gemeinsam beschlossen.

Diesen Leitlininen fühlen wir uns auch in unseren eigenen interkulturellen Trainings-Angeboten verpflichtet.

Zeitraum: Okt. 2017 – Juli 2018

Kooperationspartner: Prof. Dr. Elke van der Meer (HU Berlin); Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan (Uni Duisburg-Essen); Dr. Marwan Abou Taam (HU Berlin); Ismail Ünsal (EJF Berlin); Soner Tuna (Göttingen); Bildungsstätte des Justizvollzuges Berlin; Katharina Stoll (KrimD Berlin)

Finanzierung: Bildungsstätte des Justizvollzuges und Abschlussstipendium im Rahmen des Caroline von Humboldt Programms

Publikationen:

Schmidt, S., & van der Meer, E. (2018). Leitlinien für interkulturelle Kompetenztrainings in der Arbeit mit Straffälligen. Broschüre.

Poster:

Schmidt, S., & van der Meer, E. (2019, September). Leitlinien für interkulturelle Kompetenztrainings in der Arbeit mit Straffälligen. 18. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Hildesheim.